Netzmücken

Netzmücken
Netzmücken,
 
Lidmücken, Blepharoceridae, Familie 5-15 mm langer, räuberisch lebender Mücken, langbeinig, mit rd. 200 Arten (in Mitteleuropa 15). Die asselartigen Larven leben in stark strömenden Gebirgsbächen, in denen sie sich mit sechs hintereinander liegenden Bauchsaugnäpfen an Steinen anheften, deren Algenbelag sie abweiden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Netzmücken — Lidmücken Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Unterklasse: Fluginsekten (Pterygota) Überordnung: Neuflügler (Neoptera) …   Deutsch Wikipedia

  • Blephariceridae — Lidmücken Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Unterklasse: Fluginsekten (Pterygota) Überordnung: Neuflügler (Neoptera) …   Deutsch Wikipedia

  • Lidmücke — Lidmücken Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Unterklasse: Fluginsekten (Pterygota) Überordnung: Neuflügler (Neoptera) …   Deutsch Wikipedia

  • Lidmücken — Blepharicera fasciata Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • mucken — mụ|cken 〈V. intr.; hat〉 1. sich vorsichtig, leise bewegen 2. einen halb unterdrückten Laut von sich geben 3. aufbegehren, murren 4. schmollen, verdrießlich sein ● etwas tun, ohne zu mucken; →a. aufmucken [<frühnhd. mucken <mnddt. mucken;… …   Universal-Lexikon

  • Lidmücken — Lidmücken,   Netzmücken, Blepharoceridae, Familie der Mücken mit rd. 150 Arten (in Mitteleuropa etwa 30 Arten) mit schlankem Körper (Größe etwa 1,5 cm) und langen Beinen. Lidmücken ernähren sich meist räuberisch. Die asselähnlichen Larven leben v …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”